News
Weitere Neuigkeiten
21. Februar 2025 | Marktberichte
Aktuelle Marktübersicht
Anlagepolitik vom 18.02.2025
20. Februar 2025 | Marktberichte
AKB Zins- und Währungsbarometer
Einschätzungen der AKB zu Konjunktur, Zinsumfeld und Währungen
18. Februar 2025 | Medienmitteilungen
AKB mit starkem Wachstum
Privatpersonen wie Unternehmen setzen stark auf die Aargauische Kantonalbank (AKB) als ihre Hauptbank. Im Jahr 2024 konnten die Ausleihungen um CHF 1,5 Mrd. gesteigert und Neugelder im Umfang von netto CHF 2,7 Mrd. gewonnen werden. 17 000 Personen oder Firmen eröffneten bei der AKB eine neue Kundenbeziehung. Der Jahresgewinn für das Jahr 2024 beläuft sich auf CHF 251,2 Mio. und ist somit 1 % unter der Vorjahresperiode. Der Geschäftserfolg reduziert sich im Vergleich zum Rekordjahr 2023 um 3,2 % auf CHF 297,3 Mio. In der neuen Strategieperiode 2025–2028 setzt die AKB ihre bisherige erfolgreiche Unternehmensstrategie mit hohem Kundenfokus fort.
12. Februar 2025 | Marktberichte
Aargauer Konjunkturbarometer
Freundliche Zeichen bei den Frühindikatoren
27. Januar 2025 | Medienmitteilungen
LEBENSRAUM AARGAU unterstützt 51 Projekte
Seit drei Jahren gibt es die gemeinnützige Stiftung LEBENSRAUM AARGAU der Aargauischen Kantonalbank – mehr als CHF 4,6 Millionen wurden in der Zeit an Projekte zur Förderung der Lebensqualität und des gesellschaftlichen Austauschs verteilt. Im dritten Trimester 2024 wurden von 86 Gesuchen 51 Projekte ausgewählt und mit gesamthaft CHF 555 800.– unterstützt.
22. Januar 2025 | Diverses
Reopening AKB-Anleihe
Die Aargauische Kantonalbank erhöht eine bestehende Anleihe um CHF 100 Mio.
17. Januar 2025 | Marktberichte
Aktuelle Marktübersicht
Anlagepolitik vom 14.01.2025
16. Januar 2025 | Marktberichte
Aargauer Konjunkturbarometer
Bau und Logistik dynamischer
16. Januar 2025 | Marktberichte
AKB Zins- und Währungsbarometer
Einschätzungen der AKB zu Konjunktur, Zinsumfeld und Währungen
20. Dezember 2024 | Marktberichte
AKB Zins- und Währungsbarometer
Einschätzungen der AKB zu Konjunktur, Zinsumfeld und Währungen