Absicherung

Familie & Partnerschaft

Das Leben kann sich unerwartet ändern. Mit den richtigen Massnahmen sind Sie und Ihre Liebsten auf verschiedene Situationen bestmöglich vorbereitet. Ob es um medizinische Entscheidungen geht, die Regelung wichtiger Angelegenheiten bei Urteilsunfähigkeit oder die Absicherung der Familie durch eine durchdachte Nachlassplanung – eine frühzeitige Regelung gibt Ihnen und Ihrer Familie Sicherheit für die Zukunft.

Absicherung zu Lebzeiten

Urteilsunfähigkeit kann jede und jeden unverhofft treffen. Mit Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung können Sie heute schon selbst bestimmen, wie wichtige Entscheidungen in Ihrem Sinne getroffen werden – damit Sie und Ihre Angehörigen für den Fall einer künftigen Urteilsunfähigkeit gut vorbereitet sind.

Ebenso wichtig ist die rechtliche Gestaltung Ihrer Vermögensverhältnisse in der Ehe oder Partnerschaft: Mit der Wahl des passenden Güterstands und einem individuellen Ehevertrag legen Ehepaare die Grundlage für eine klare vermögensrechtliche Regelung. Auch unverheiratete Paare können ihre gegenseitigen Rechte und Pflichten in einem Partnerschaftsvertrag regeln und so für beide Partner Klarheit und Sicherheit in vermögensrechtlichen Fragen schaffen. 

Mutter und Kind im Garten

Vorsorgeauftrag

Bestimmen Sie selbst, wer Sie bei Urteilsunfähigkeit vertritt.

Mehr erfahren
Vorsorge

Patientenverfügung

Legen Sie fest, welche medizinischen Massnahmen Sie im Ernstfall wünschen oder ablehnen.

Mehr erfahren
Bild eines Ehepaares

Güterrecht und Ehevertrag

Bei Scheidung und Tod entscheidet der Güterstand über die Verteilung des Vermögens – was Sie darüber wissen sollten.
Zum Blogbeitrag

Nachlassplanung – Absicherung für den Todesfall

Mann auf Sofa

Nachlassplanung

Mit einer individuellen Nachlassplanung bestimmen Sie selbst, was mit Ihrem Vermögen geschieht – für die optimale Absicherung Ihrer Liebsten.

Mehr erfahren
Erbschaftsrechner

Erbschaftsrechner

Mit dem Erbschaftsrechner können Sie aufgrund Ihrer Familiensituation ganz einfach ermitteln, wie sich Ihr Nachlass nach Gesetz aufteilt, wie gross der Pflichtteil ist und über welchen Anteil Sie frei verfügen können.

Erbschaftsrechner

Erbschaft – Regelung der Bankgeschäfte

Bild eines Waldes im Herbst

Unterstützung in schwierigen Zeiten

Nach dem Tod eines Angehörigen müssen viele administrative Aufgaben geregelt werden – gerade auch mit der Bank. Erfahren Sie hier alles Wichtige zur Nachlassregelung: von der Bezahlung offener Rechnungen über Zugangsrechte bis hin zu den verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie die Bankbeziehung als Erbengemeinschaft regeln können. Wir unterstützen Sie in dieser schwierigen Zeit mit praktischer Hilfe und klaren Informationen.

Mehr erfahren