Wo soll Ihr Haus stehen?

Wo soll Ihr Haus stehen?
Wenn Sie Wohneigentum kaufen, sollten Sie nicht nur den Kaufpreis im Blick haben. Die Infrastruktur ist genauso wichtig – wie auch die Steuerbelastung

Nach reiflicher Überlegung haben Sie sich entschieden, Wohneigentum zu kaufen. Sie haben genügend Mittel für die Finanzierung und alle offenen Fragen sind geklärt (siehe Blogartikel «Wohnen: mieten oder kaufen?». Jetzt müssen Sie nur noch das perfekte Heim am perfekten Ort finden.

Viele Kaufobjekte sind auf Internetplattformen wie newhome ausgeschrieben. Es kann sich aber auch lohnen, direkt bei Immobilienentwicklern oder Maklern nachzufragen.

Den besten Standort finden

Wer Wohneigentum kauft, plant langfristig. Der Standort Ihres neuen Zuhauses sollte daher auf lange Sicht passen. Berücksichtigen Sie deshalb auch folgende Themen:

  • Arbeitsort: Es hat Vorteile, wenn Sie nahe bei Ihrem Arbeitsort wohnen. Doch eine gute Verkehrsanbindung – ob Strasse oder öffentlicher Verkehr – ist fast noch wichtiger. Denn heute wechselt man die Stelle häufiger als den Wohnort. 
  • Infrastruktur: Ganz besonders wenn Sie Familie haben, sollten Sie darauf achten, dass es in der Nähe Kindertagesstätten, Schulen, Freizeitangebote und Einkaufsmöglichkeiten hat.
  • Umgebung: Schauen Sie sich die Umgebung an. Lädt diese zum Spazieren ein, zum Sport treiben, zum Radfahren? Gibt es Vereine, welche die Nachbarschaft attraktiv machen?
  • Wohnen im Alter: Wahrscheinlich wollen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung auch im Alter geniessen. Achten Sie deshalb auf eine gute Gesundheitsversorgung in der Nähe, also Apotheken, Arztpraxen und Spitäler. 

Nicht in die Steuerfalle tappen

Neben der Finanzierung Ihres Eigenheims gibt es noch ein weiteres Finanzthema zu klären: die Steuern. Achten Sie auf den Steuerfuss in Ihrer künftigen Wohngemeinde. Je nach Einkommen kann das sehr viel ausmachen. Im Kanton Aargau zum Beispiel liegen die Steuerfüsse zwischen 127 in Mellikon und 48 in Oberwil-Lieli (Stand 2023). 

Der Steuerfuss lässt nur eine grobe Schätzung zu. Wie hoch genau die Steuerbelastung an Ihrem künftigen Wohnort sein wird, finden Sie mit unserem Steuerrechner heraus.