Instant-Zahlung

Zahlungsverkehr

Mit der Instant-Zahlung kann innerhalb der Schweiz, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, Geld in Schweizer Franken von einem Bankkonto auf ein anderes überwiesen werden – und das in nur wenigen Sekunden.

Ihre Vorteile

Sofort ausgeführt

Die Kontobelastung sowie die Gutschrift auf dem Empfängerkonto erfolgen innert wenigen Sekunden.

Sofort verfügbar

Die Zahlungsempfängerin, der Zahlungsempfänger kann in der Regel sofort über das Geld verfügen.

Sofort bestätigt

Nach einer erfolgreichen Instant-Zahlung erhalten Sie umgehend eine Bestätigung.

Voraussetzungen für das Senden von Instant-Zahlungen

  • e-Banking-Zahlungsberechtigung auf dem Konto
  • Das Finanzinstitut resp. das Konto der Zahlungsempfängerin, des Zahlungsempfängers muss den Empfang von Instant-Zahlungen unterstützen.
  • Das Belastungs- und das Empfängerkonto werden in CHF geführt.
  • Angabe einer gültigen CH- oder LI-IBAN für das Empfängerkonto
  • Nebst ausreichendem Guthaben auf dem Belastungskonto darf der Überweisungsbetrag nicht höher sein als CHF 20'000.

Kosten

  • Belastung: Für das Senden von Instant-Zahlungen fällt eine Gebühr von CHF 2 pro Transaktion an.
  • Gutschrift: Der Empfang von Instant-Zahlungen ist kostenlos.

Wie unterscheidet sich eine Instant-Zahlung von einer herkömmlichen Zahlung?

Herkömmliche Zahlungen innerhalb der Schweiz können je nach Ausführungszeitpunkt mehrere Stunden oder sogar Tage in Anspruch nehmen. Im Gegensatz dazu werden Instant-Zahlungen jederzeit – unabhängig von Uhrzeit oder Wochentag – in höchstens 10 Sekunden ausgeführt.

In welchen Währungen können Instant-Zahlungen ausgeführt werden?

Instant-Zahlungen sind vorerst nur in Schweizer Franken möglich.

Können Instant-Zahlungen auch grenzüberschreitend in Auftrag gegeben werden?

In der Schweiz wird es diese Möglichkeit vorerst nicht geben.

Können alle Finanzinstitute in der Schweiz Instant-Zahlungen empfangen?

Der Empfang von Instant-Zahlungen ist noch nicht bei allen Finanzinstituten möglich. Seit August 2024 müssen jedoch alle grösseren Banken in der Schweiz Instant-Zahlungen empfangen können. 

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Instant-Zahlungen empfangen zu können?

Sie benötigen ein Kontoprodukt, welches für den Empfang von Instant-Zahlungen vorgesehen ist. Bei der AKB gilt dies für alle gängigen Spar- und Zahlungskonten. Ausgenommen sind jedoch Sparen 3- und Freizügigkeitskonten, die nicht für den Empfang von Instant-Zahlungen genutzt werden können.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Instant-Zahlungen senden zu können?

Sie benötigen ein Kontoprodukt, welches für das Senden von Instant-Zahlungen vorgesehen ist und einen e-Banking-Zugang mit entsprechender Berechtigung zur Zahlungserfassung für dieses Konto.

Wie wird im e-Banking und Mobile Banking eine Instant-Zahlung erfasst?

Hierfür muss ganz einfach in der Zahlungserfassungsmaske die Checkbox «Instant-Zahlung» aktiviert werden.

Was kostet eine Instant-Zahlung?

Für das Senden von Instant-Zahlungen fällt eine Gebühr von CHF 2 pro Transaktion an. Der Empfang von Instant-Zahlungen ist kostenlos.

Warum wird meine Instant-Zahlung abgelehnt?

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Zahlung abgelehnt werden kann. Hier finden Sie eine Übersicht mit den möglichen e-Banking-Ablehnungsmeldungen und deren Ursachen:

  • «Das gewählte Belastungskonto ist für Instant-Zahlungen nicht zugelassen.»
    Erklärung: Das ausgewählte Belastungskonto ist gemäss Produktdefinition nicht für Instant-Zahlung Senden vorgesehen. Erfassen Sie eine normale Zahlung.
  • «Der maximale Betrag pro Instant-Zahlung liegt bei CHF 20'000.»
    Erklärung: In der Schweiz können Instant-Zahlungen vorerst nur bis zu einem Betrag von CHF 20'000 pro Zahlung ausgeführt werden. Erfassen Sie eine normale Zahlung.
  • «Der verfügbare Kontosaldo ist nicht ausreichend.»
    Erklärung: Der verfügbare Betrag, einschliesslich etwaiger noch offener Transaktionen (wie zum Beispiel nicht verbuchte Kartentransaktionen), ist kleiner als der Überweisungsbetrag.
  • «Die Instant-Zahlung kann nicht ausgeführt werden. Bitte kontrollieren Sie die Angaben des Begünstigten.»
    Erklärung: Die angegebene Adresse weicht zu stark von der Adresse der Empfängerin, des Empfängers ab.
  • «Das Konto des Begünstigten ist für Instant-Zahlungen nicht zugelassen.»
    Erklärung: Das Empfängerkonto kann keine Instant-Zahlungen empfangen. Erfassen Sie eine normale Zahlung.
  • «Der Service für Instant-Zahlung ist im Moment nicht verfügbar.»
    Erklärung: Instant-Zahlungen sind derzeit generell nicht möglich. Erfassen Sie eine normale Zahlung.
  • «Diese Instant-Zahlung wurde bereits weitergeleitet, bitte kontrollieren Sie den Status in der Zahlungsübersicht.»
    Erklärung: Es besteht der Verdacht einer Doppelerfassung. Kontrollieren Sie die ausgeführten Zahlungen.
  • «Die Bank des Begünstigten akzeptiert keine Instant-Zahlungen.»
    Erklärung: Die Empfängerbank ist derzeit nicht erreichbar für Instant-Zahlungen. Erfassen Sie eine normale Zahlung.
  • «Die Instant-Zahlung kann nicht ausgeführt werden.» mit Fehler Nr. 10, 11, 20, 21, 22, 31 oder 34
    Erklärung: Es liegt ein Problem vor, das von unseren Spezialistinnen und Spezialisten geprüft werden muss. Erfassen Sie eine normale Zahlung.

Valoreneröffnung

Falls Sie einen kotierten Valor eröffnen möchten, können Sie dies gemäss Anleitung.