AKB Zins- und Währungsbarometer
Wirtschaft, Inflation und Arbeitsmarkt
Konjunkturelle Entwicklungen in den USA und Europa nähern sich wieder an
- US-Wachstumserwartungen rückläufig, Europa leicht steigend
- US-Wirtschaft mit erwarteter Stagnation / leichter Rezession in Q1/25
- Eurozone mit ersten und stetigen leichten Erholungstendenzen, weitere Zinssenkungen sollen für Schub sorgen
- Schweizer Wirtschaft zeigt sich nach wie vor resilient, Auswirkungen der zukünftigen "Trump-Politik" bleiben difus
- Tendenziell wird weiterhin ein eher unterdurchschnittliches Wachstum bis 2026 erwartet
Neuerliche Inflationsbefürchtungen
- Entwicklung der Kernteuerung nach wie vor auf zu hohem Niveau in den USA und Europa
- Speziell in den USA haben die Inflationserwartungen aufgrund der zu erwartenden Politik unter dem neuen Präsidenten wieder zugenommen (Zölle, Staatsverschuldung)
- Teuerungsraten in der Eurozone aufgrund der aktuellen Verschuldungsdiskussionen und der US-Handelspolitik wieder höher erwartet
Inflationsprognosen für die Schweiz nach wie vor auf sehr tiefem Niveau und im Zielkorridor
- Inflationsraten dürften in den USA und Europa (ohne die Schweiz) bis 2026 über den Zielraten der Zentralbanken (2%) liegen
AKB-Prognosen Volkswirtschaft
BIP 2024* | BIP 2025* | BIP 2026* | Inflation 2024** | Inflation 2025** | Inflation 2026** | |
---|---|---|---|---|---|---|
Schweiz | 1.1 | 1.6 | 1.7 | 1.1 | 0.8 | 0.7 |
USA | 2.6 | 2.3 | 2.0 | 2.8 | 2.7 | 2.4 |
Eurozone | 0.7 | 0.8 | 1.0 | 2.3 | 2.1 | 2.3 |
Grossbritanien | 0.9 | 1.0 | 1.2 | 2.5 | 2.4 | 2.3 |
Japan | 0.0 | 1.0 | 0.7 | 2.5 | 2.3 | 2.0 |
China | 4.6 | 4.5 | 4.1 | 0.4 | 0.7 | 1.1 |
Welt | 3.2 | 3.2 | 3.1 | |||
Aktueller Stand: März 2025 |
Zinsen
Kurzfristige CHF-Zinsen: Weitere Leitzinssenkungen durch die wichtigsten Zentralbanken erwartet
- SNB: Aktueller Leitzins seit 12.12.24 auf 0,50%
- 2025: Noch eine weitere Zinssenkung auf 0,25% erwartet
- FED: Aktueller Leitzins seit 18.12.24 auf 4,25-4,50%
- 2025: Noch zwei bis drei weitere Zinssenkungen auf 3,50% bis 3,75% erwartet
- EZB: Aktueller Leitzins seit 06.03.25 auf 2,50%
- 2025: Noch ein bis zwei weitere Zinssenkungen auf 2,00% bis 2,25% erwartet
Langfristige CHF-Zinsen: Zinsstruktur leicht steiler
- Langfristzinsen dürften mit der weiteren Normalisierung des Wachstumstempo in den kommenden 12 Monaten nochmals leicht steigen
- Tendenziell aber weiterhin relativ flache Zinsstruktur im Bereich 2-10 Jahre
Währungen
EUR/CHF
- Der Euro profitiert kurzfristig von positiven wirtschaftlichen (positivere Konjunkturperspektiven) und politischen (Wirtschaftspolitik, Friendensbemühungen) Impulsen
- Erhöhte Inflationserwartungen werden voraussichtlich für eine wenig lockerere Geldpolitik und ein erhöhtes Zinsumfeld sorgen, was die Renditeoptik stärkt
- Die strukturllen Herausforderungen sowie eine faire Bewertung begrenzen das weitere Aufwärtspotenzial zum Schweizer Franken
USD/CHF
- Der Renditevorteil des US-Dollars ist aufgrund der zunehmenden Eintrübung der Wachstumsaussichten sowie einer möglicherweise lockereren Geldpolitik in Frage gestellt
- Die starke Überbewertung des US-Dollars sowie die strukturellen Herausforderungen in den US-Staatsfinanzen – insbesondere das hohe Haushalts- und Handelsbilanzdefizit («Zwillingsdefizit») – begrenzen das langfristiges Aufwertungspotenzial zum Schweizer Franken
Währungsprognosen
Währungspaar | Aktuell* | Kurzfristige Tendenz | Mittel- bis langfristige Tendenz | Kaufkraftparität (fairer Wert)** | Unterstützung | Widerstand |
---|---|---|---|---|---|---|
EUR/CHF | 0.9580 | leicht sinkend | leicht sinkend | 0.98 (Trend: weiter abnehmend) | 0.9475/0.9350 | 0.9700/0.9770 |
USD/CHF | 0.8840 | leicht sinkend | sinkend | 0.78 (Trend: weiter abnehmend) | 0.8730/0.8650 | 0.8970/0.9050 |
* Kurs vom 13.03.2025 / 14.00 Uhr
** Ermittlung des fairen Wertes aufgrund der Kaufkraftparität berechnet anhand der Konsumentenpreisentwicklung über die letzten 15 Jahre (Stand per 12.03.2025)
Kommende Zentralbanksitzungen
Nächste Sitzung | Weitere Termine 2025 | |
---|---|---|
EZB-Sitzung (EUR-Zinsen) | 17. April 2025 | 05. Juni 2025 / 24. Juli 2025 |
FED-Sitzung (USD-Zinsen) | 19. März 2025 | 07. Mai 2025 / 18. Juni 2025 |
SNB-Sitzung (CHF-Zinsen) | 20. März 2025 | 19. Juni 2025 / 25. September 2025 |
Der AKB Zins- und Währungsbarometer kann auch hier als Newsletter abonniert werden.
Disclaimer: Dieses Dokument dient ausschliesslich zu Informationszwecken und richtet sich an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Es richtet sich nicht an Bürger oder Niedergelassene in den USA, CAN oder UK sowie nicht an andere Personen, die Restriktionen (z.B. bezüglich Nationalität, Wohnsitz) unterliegen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen dürfen nicht an Personen, die möglicherweise US-Personen nach der Definition der Regulation S des US Securities Act von 1933 sind, verteilt und/oder weiterverteilt werden.
Die Ausführungen und Angaben in dieser Publikation wurden von der Aargauischen Kantonalbank - teilweise aus externen Quellen, welche die AKB als zuverlässig beurteilt - mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen, ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zusammengestellt. Alle Angaben sind ohne Gewähr für den Inhalt, Vollständigkeit und Richtigkeit.
Die AKB haftet nicht für falsche oder unvollständige Informationen sowie aus der Nutzung von Informationen und der Berücksichtigung von Meinungsäusserungen entstehende Verluste oder entgangene Gewinne. Die Ausführungen erfolgen ohne Offertcharakter und die Angaben begründen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder zur Vornahme sonstiger Transaktionen. Ebenso stellen sie keinen konkreten Finanzbericht oder eine sonstige individuelle Beratung bezüglich finanzieller, rechtlicher, steuerlicher oder anderer Fragen dar.