Unternehmensvorsorge für den Erbfall

Unternehmensvorsorge für den Erbfall
Der grösste Wunsch einer Unternehmerin oder eines Unternehmers ist zumeist, dass die Firma im Familienbesitz bleiben kann. Damit stellen sich erbrechtliche wie auch eherechtliche Fragen.

Den Familienfrieden erhalten

Der grösste Wunsch einer Unternehmerin oder eines Unternehmers ist zumeist, dass die Firma im Familienbesitz bleiben kann. Damit stellen sich erbrechtliche wie auch eherechtliche Fragen. 

Als Unternehmerin oder Unternehmer ist Ihnen die Weiterführung des Betriebs natürlich wichtig. Im Zusammenhang mit der Familie stehen folgende Aspekte im Zentrum:

  • Vorsorge
  • Anlagen
  • Finanzplanung
  • Ehe- und Erbrecht
  • Private Steuern
  • Vorsorgeauftrag

Soll die Firma im Familienbesitz bleiben, übernimmt meist eines der Kinder die Nachfolge. Ein fairer Ausgleich für die nicht berücksichtigten Kinder und die Ehepartnerin oder den Ehepartner sollte dabei sichergestellt werden. 

Gleichbehandlung der Erbinnen und Erben

Meist lassen sich bei einer Nachfolgeregelung in der Familie nicht alle Wünsche unter einen Hut bringen. Kommunizieren Sie offen und transparent über das Vorgehen bei der geplanten Firmenübergabe. Beteiligen Sie die Familie im Entscheidungsprozess. So vermeiden Sie Konflikte. Entscheidend ist, dass sich alle gehört und fair behandelt fühlen. 

Denken Sie daran, dass bei Schenkungen und Erbvorbezügen auch steuerliche und erbrechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden müssen. 

Absicherung der Ehepartnerin oder des Ehepartners

Unter gewissen Umständen kann die Ehepartnerin oder der Ehepartner bei der Nachfolge oder bei der Erbteilung Anspruch auf einen Teil des Unternehmens erheben. Eine im Ehevertrag vereinbarte Gütertrennung kann die Firma vor einer Aufteilung schützen. 

Sichern Sie in diesem Fall Ihre Ehepartnerin oder Ihren Ehepartner über Sozialversicherungsleistungen oder eine Lebensversicherung ab.

Steuerrechtliche Aspekte

Informieren Sie sich im Rahmen der Nachfolgeplanung auch über steuerliche Fragen. 

Die AKB verfügt über umfassende Expertise und ein grosses Netzwerk an Spezialistinnen und Spezialisten. Kontaktieren Sie uns. Wir unterstützen Sie gerne.

Zur Nachfolgeberatung der AKB