So bringen Sie Ihr Startup zum Fliegen

Die Grundlage zum Erfolg
Die Qualität der Idee ist oft nicht der alleinige Erfolgsgarant. Ebenso wichtig sind der passende Zeitpunkt, eine durchdachte und fokussierte Umsetzung, die zielgruppenoriente Vermarktung und ein massvoller Einsatz der verfügbaren Ressourcen. Starten Sie mit einem Businessplan.
- Beschreiben Sie Ihr Vorhaben im Detail.
- Bestimmen Sie Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren und formulieren Sie Ihre Vision und Strategie.
- Analysieren Sie den Markt und definieren Sie Angebot, Preise, Vertrieb und Marketingmassnahmen.
- Legen Sie fest, wie Ihr Unternehmen organisiert sein soll.
- Erstellen Sie einen Finanzplan für die nächsten drei bis fünf Jahre und überlegen Sie, wie Sie Ihr Vorhaben finanzieren wollen.
- Erstellen Sie anhand dieser Informationen Ihren Businessplan.
Der Businessplan ist ein wichtiges Planungs- und Führungsinstrument. Er ist unerlässlich bei Interaktionen mit potentiellen Kunden, sowie bei Interaktionen rund um die Finanzierung – Investorinnen und Investoren, Friends, Families and Fools. Auf der AKB-Webseite «Von der Idee zum Businessplan» finden Sie weiterführende Informationen sowie nützliche Vorlagen für Ihre Planung.
Finanzierungsmöglichkeiten
An erster Stelle bei der Finanzierung stehen eigene Mittel der Gründerin oder des Gründers. Dabei können Ersparnisse und allenfalls Kapital aus der 2. und 3. Säule eingesetzt werden. Oft bieten auch Familie und Bekannte finanzielle Unterstützung.
Eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung sind Investoren wie Business Angels und Venture-Capital-Fonds, die gegen eine Beteiligung in vielversprechende Unternehmen investieren. Unter Umständen kommt auch eine Fremdfinanzierung über Darlehen oder Kredite in Betracht.
«Pitch your Startup»
Übrigens: Die AKB ist eine der wenigen Banken, die in ausgewählte Startups investiert.