Der beste Standort für Ihr Unternehmen

3 Faktoren für die Standortwahl
Die Wahl des Firmenstandortes ist wohl eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Gründung. Was Sie bei der Standortwahl beachten sollten:
Erreichbarkeit: Ihr Standort muss gut erschlossen sein. Achten Sie auf die ÖV-Anbindung sowie eine gute Verkehrsanbindung.
Qualifizierte Mitarbeitende: Sind die für Ihr Business benötigten Fachkräfte an Ihrem Standort verfügbar? Suchen Sie vorzugsweise die Nähe von entsprechenden Ausbildungsstätten oder Innovationshubs.
Standortförderung: Viele Gemeinden und Kantone unterstützen den Wirtschaftsstandort mit technologischen, energetischen und nachhaltigen Investitionen in die öffentliche Infrastruktur. Steuererleichterungen sind ebenfalls ein Instrument zur Förderung eines attraktiven Wirtschaftsstandorts. Noch viel wichtiger sind aber die Beratung und Begleitung von Firmen bei der Standortwahl sowie die Vernetzungsangebote, die eine aktive Standortförderung bieten kann.
Eine dynamische Wirtschaftsregion
Der Wirtschaftsraum Aargau gehört zu den wirtschaftsstärksten Regionen der Schweiz. Dank seiner zentralen Lage ist er in alle Richtungen gut erschlossen, auch über die Grenze hinaus.
Innovationen werden gezielt gefördert. Zum Angebot gehören renommierte Forschungsinstitutionen und Hochschulen für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen. Angebote für den Technologietransfer wie der Park Innovaare und verschiedene Fördermittel unterstützen gezielt Innovationsprojekte.
Aargauer Konjunkturbarometer
Die AKB und die Standortförderung Kanton Aargau geben im monatlich erscheinenden Konjunkturbarometer einen Überblick über die aktuelle Dynamik der Aargauer Wirtschaft.