Im Urlaub sicher bezahlen

Sicherheit

Ab in den Urlaub – mithilfe unserer Tipps und Checklisten ermöglichen wir Ihnen, Ihre Pause vom Alltag in vollen Zügen geniessen zu können.

Nützliches für Ihre nächste Auslandsreise

Vogelperspektive Hallwilersee-Steg

Ihre Ferien-Checkliste

Die Ferien sind gebucht und die Vorfreude steigt langsam? Höchste Zeit, dass Sie einiges in die Wege leiten. Je besser die Vorbereitung, desto entspannter die Ferien. Mit folgender Checkliste helfen wir Ihnen, nichts zu vergessen.

Checkliste öffnen (PDF)
logo von swiss bankers

In welchem Land sind welche Zahlungsmittel empfohlen?

Mit den Länder-Informationen von Swiss Bankers erfahren Sie alles Nützliche zu Ihrem Reiseziel.

Mehr erfahren

So vielfältig wie Ihre Reisepläne sind auch unsere Reisezahlungsmittel

Bild der AKB-Kreditkarten

AKB-Kreditkarten

Mit unseren Kreditkarten nutzen Sie weltweit die grössten Kreditkartennetze zum Bezahlen von Waren und Dienstleistungen. Sie zahlen damit auf der ganzen Welt bargeldlos in Geschäften, Restaurants, Hotels oder an anderen Orten. Und profitieren erst noch von vielen kostenlosen Versicherungsleistungen auf Reisen.

Mehr erfahren
Bild der AKB-Deibtkarte

AKB Debit Mastercard

Mit unserer AKB Debit Mastercard bezahlen Sie Waren und Dienstleistungen auch im Ausland unkompliziert bargeldlos. Zudem können Sie damit an Bancomaten im In- und Ausland Bargeld beziehen.

Mehr erfahren
Swissbankers-Travelkarte Bild

Travel Karte

Sie möchten in den Ferien im Ausland unkompliziert und sicher bargeldlos bezahlen? Unsere aufladbare Travel Karte bietet die Vorteile einer Kreditkarte bei geringerem Risiko.

Mehr erfahren
Feriengeld auf einer Landkarte

Fremdwährungen und Bargeld für Ihre Reise

Als Ergänzung zu bargeldlosen Zahlungsmitteln empfehlen wir Ihnen, sich vor der Abreise mit Bargeld in der Währung Ihres Reiselands einzudecken – praktisch für Taxis, Trinkgelder oder kleine Einkäufe. Gängige Währungen können Sie bei uns zum Tageskurs in unseren Geschäftsstellen beziehen oder bequem nach Hause bestellen. Gerne informieren wir Sie auch über die Ein- und Ausfuhrbestimmungen für Banknoten in Ihrem Reiseland.

Mehr erfahren

Sorgenfrei um die Welt

Sie planen einen Trip um den Globus? Wunderbar! Wir geben Ihnen 10 praktische Tipps für die Planung Ihrer Weltreise, damit Sie sorgenfrei abheben können.

Tipp 1: Reiseroute planen

Machen Sie eine Liste mit Destinationen, die Sie auf Ihrer Weltreise unbedingt bereisen wollen. Ergänzen Sie diese Liste mit den optimalen Reisezeiten. So können Sie den Ablauf Ihrer Reise grob planen – und haben trotz Planung genügend Raum für Flexibilität.

Tipp 2: Zeit nehmen

Ihre Liste ist ellenlang, weil Sie so viele Eindrücke wie möglich sammeln möchten? Auch auf Reisen gilt: Weniger ist mehr! Planen Sie eher weniger Destinationen ein und verbringen Sie dafür mehr Zeit an einem Ort. Wechseln Sie ab zwischen Spannung und Entspannung.

Tipp 3: Persönliche Vorlieben berücksichtigen

Sind Sie eher ein Naturfreund oder doch eher eine Kultur- und Kunstliebhaberin? Wollen Sie die Ruhe geniessen oder bevorzugen Sie mehr Action? Überlegen Sie sich, was Sie in den einzelnen Ländern wirklich sehen und erleben möchten. Und schauen Sie, welche Destinationen sich für welche Bedürfnisse am besten eignen.

Tipp 4: Gut informiert reisen

Machen Sie sich schlau. Recherchieren Sie im Internet über Ihre Wunschdestinationen und legen Sie sich einen Reise-Ordner an. Lesen Sie Reise-Blogs, schauen Sie Erfahrungsvideos oder unterhalten Sie sich mit Menschen, die bereits weit gereist sind und in Ländern waren, die Sie bereisen möchten. Insider-Tipps sind Gold wert.

Tipp 5: Visa rechtzeitig organisieren

Visa zu besorgen, kann aufwendig und mühsam sein. Denken Sie deshalb frühzeitig daran, sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen Ihrer Wunschdestinationen zu informieren. Gewisse Länder verlangen ein persönliches Erscheinen auf der Botschaft oder beim Konsulat. Der bürokratische Aufwand ist Ihnen zu mühsam? Es gibt Visa-Dienste, die Ihnen dabei helfen, sämtliche Formalitäten zu klären und in Ihrem Auftrag die Abwicklung der verschiedenen Visa-Anträge übernehmen.

Tipp 6: Den Kopf frei haben

Versuchen Sie, sämtliche Verpflichtungen in der geplanten Reisezeit auf ein Minimum zu reduzieren. So haben Sie Ihren Kopf frei für Neues.

Tipp 7: Sicher reisen

Fühlen Sie sich als allein reisende Frau in fremden Ländern eher unsicher? Dann schliessen Sie sich einer geführten Gruppenreise an. Dank der Sicherheit durch Organisatoren und Gruppe starten Sie unbekümmert in Ihr Abenteuer. Oft entstehen hierbei tolle Bekanntschaften, die über die Reisezeit hinaus bestehen bleiben.

Tipp 8: Clever packen

Sie fürchten sich vor Diebstahl? Nehmen Sie in Ihrem Rucksack oder Ihrer Handtasche nur Dinge mit, deren Verlust Sie verschmerzen können. Der positive Nebeneffekt davon: Sie tragen keinen unnötigen Ballast mit sich herum – und können Ihre Reise doppelt unbeschwert geniessen.

Tipp 9: Smart bezahlen

Wie viel Bargeld ist genug? Wir empfehlen Ihnen, nicht mehr als 150 Schweizer Franken in der Fremdwährung bar bei sich zu haben. Damit können Sie etwa im Taxi bezahlen oder ein Trinkgeld ausrichten. Nutzen Sie auf Reisen primär eines der vielen bargeldlosen Reisezahlungsmittel. Diese lassen sich bei Diebstahl oder Verlust sperren und ersetzen. So reisen Sie sicher und sorgenfrei um die Welt.

Tipp 10: Offen sein für Neues

Reisen bedeutet auch, über den eigenen Schatten zu springen und sich auf Neues einzulassen. Überraschen Sie sich selbst: Probieren Sie exotische Gerichte, lernen Sie ein paar Wörter in der Landessprache, tauschen Sie sich mit Einheimischen aus. Mit einer offenen Haltung sammeln Sie die wertvollsten Reiseerlebnisse und kehren mit einem Rucksack voller unvergesslicher Erinnerungen nach Hause zurück.