AKB Immobilienfondsbasket Schweiz

Strukturierte Produkte

Achtung! Auf dieser Seite ist ein Disclaimer aktiv.
Disclaimer ansehen

Valor

34'077'227

Titel

AKB Immobilienfondsbasket
Schweiz

Kurs per 7.12.2023

CHF 105.30

Einschätzung AKB

Kaufen

TER

1,50%

Year-to-Date (7.11.2023)

-4,69%

52-Wochen-Höchst/-Tiefst

CHF 133.4 / 98.90

Termsheet

PDF

Produktbeschrieb

Der AKB Immobilienfondsbasket ermöglicht eine 100% Partizipation an kotierten Schweizer Immobilienfonds. Die Aargauische Kantonalbank wählt für den Basket aus dem Titeluniversum mittels eigener Bewertung die attraktivsten Fonds heraus, überprüft den Inhalt laufend und tauscht sie gegebenenfalls aus. Anfallende Erträge aus Ausschüttungen werden jährlich mittels Couponzahlung der Investorin, dem Investor ausbezahlt. Der Kauf eines Zertifikates entspricht wertmässig dem Kauf des zugrunde liegenden Immobilienfondsbasket. Die Anlegerin, der Anleger erhält in einer einzigen, kostengünstigen Transaktion die Möglichkeit, an der Kursentwicklung der börsenkotierten Schweizer Immobilienfonds teilzuhaben.

Kursverlauf

grafik des AKB-Immobilienbasket

Anlagehintergrund

Die Historie zeigt, dass Immobilienfonds im Portfoliokontext einen wertvollen Diversifikationseffekt erbringen. Gemessen an der Rendite und der Volatilität sind sie zwischen den Aktien- und Obligationenanlagen einzuordnen. Dabei wirken die attraktive Ausschüttungsrendite und der langfristige Inflationsschutz (Immobilien als Sachanlage) stabilisierend.

Der AKB Immobilienfondsbasket weist aktuell eine Übergewichtung in Wohnimmobilien zu Lasten der gewerblichen Liegenschaften auf. So kann von einer geringeren Zyklizität durch stabilere Nachfrage und tiefen Leerständen profitiert werden. Gewerbeobjekte sind hingegen stärker von der Konjunktur abhängig und eher von strukturellen Veränderungen (Stichworte Homeoffice, Online-Handel) bedroht.

Mit dem deutlichen Zinsanstieg im letzten Jahr, ausgelöst durch Inflationssorgen und einer restriktiveren Geldpolitik der SNB, haben die Anlegerinnen und Anleger ihre Erwartungshaltung angepasst. Vor allem institutionelle Anleger wie Pensionskassen haben Fondsanteile verkauft und für einen anhaltenden Preisdruck in diesem eher semiliquiden Anlagesegment gesorgt. Eine Entwicklung, welche sich in diesem Jahr fortsetzt.
Wir erachten das aktuelle Kursniveau als zu tief. Die durchschnittliche Bewertung ist, gemessen am Aufgeld zum inneren Wert (Agio), mit 5,8% auf einen historisch betrachtet extrem niedrigen Wert gefallen. Die Nachfrage nach Wohnraum aufgrund der verstärkten Zuwanderung wird auf hohem Niveau bleiben. Im Gegensatz dazu hat sich das Angebot wegen einer rückläufigen Bautätigkeit und den höheren Kosten verringert. Die tatsächlichen Immobilienpreise verharren deshalb auf hohem Niveau. Zudem können voraussichtlich die Mieten zukünftig weiter erhöht werden (Erhöhung hypothekarischer Referenzzinssatz), was die Ertragslage der indirekten Immobilienanlagen trotz steigender Finanzierungskosten verbessert.  

Visual des AKB-Newsletter

Möchten Sie regelmässig über Strukturierte Produkte oder Neuigkeiten aus der Finanzwelt informiert werden?

Stellen Sie sich Ihr persönliches AKB-Newsletter-Abo nach Ihren Interessen zusammen. 

Jetzt abonnieren
Diese Seite enthält Werbung für Finanzdienstleistungen und/oder -instrumente.

Disclaimer

Diese Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken und richtet sich an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Es richtet sich nicht an Bürger*innen oder Niedergelassene in den USA, CAN oder UK sowie nicht an andere Personen, die Restriktionen (z.B. bezüglich Nationalität, Wohnsitz) unterliegen. Die auf dieser Website enthaltenen Informationen dürfen nicht an Personen, die möglicherweise US-Personen nach der Definition der Regulation S des US Securities Act von 1933 sind, verteilt und/oder weiterverteilt werden.

Die Ausführungen und Angaben auf dieser Website wurden von der Aargauischen Kantonalbank - teilweise aus externen Quellen, welche die AKB als zuverlässig beurteilt - mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen, ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zusammengestellt. Alle Angaben sind ohne Gewähr für den Inhalt, Vollständigkeit und Richtigkeit.

Die AKB haftet nicht für falsche oder unvollständige Informationen sowie aus der Nutzung von Informationen und der Berücksichtigung von Meinungsäusserungen entstehende Verluste oder entgangene Gewinne. Die Ausführungen erfolgen ohne Offertcharakter und die Angaben begründen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder zur Vornahme sonstiger Transaktionen. Ebenso stellen sie keinen konkreten Finanzbericht oder eine sonstige individuelle Beratung bezüglich finanzieller, rechtlicher, steuerlicher oder anderer Fragen dar. 

Das Produkt ist keine Kollektivanlage im Sinne des Kollektivanlagegesetzes (KAG) und untersteht keiner Genehmigungspflicht und keiner Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA). Die detaillierten Angaben und Bedingungen entnehmen Sie dem Termsheet. Unterlagen wie beispielsweise der Prospekt oder das Basisinformationsblatt stellen wir Ihnen gerne jederzeit kostenlos zur Verfügung.

Die Inhalte der Website sind kein Prospekt im Sinne von Artikel 40 des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) und kein Basisinformationsblatt und wurden auch nicht von einer Schweizer Prüfstelle gemäss Artikel 51 FIDLEG geprüft und/oder genehmigt.

Eine positive Rendite einer Anlage in der Vergangenheit stellt keine Garantie für eine positive Rendite in der Zukunft dar. Die hier gemachten Ausführungen, Angaben und geäusserten Meinungen sind nur zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Website aktuell und können sich jederzeit ändern. Eine Vervielfältigung oder Reproduktion dieser Website, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Einwilligung der AKB nicht gestattet.

Potenzielle Investorinnen und Investoren sollten eine eigenständige Risikobeurteilung vornehmen, ihre jeweiligen Finanz-, Rechts-, Steuer- und anderen Berater beiziehen sowie sämtliche Informationen insbesondere unter Berücksichtigung ihrer persönlichen und finanziellen Situation, ihrer Anlagestrategie und -ziele, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen sowie aller weiteren relevanten Umstände studieren und sorgfältig prüfen. Eine Investition erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Sämtliche Informationen und geäusserten Einschätzungen sind nur im Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments aktuell, können sich jederzeit ändern und sind als Entscheidungsgrundlage ungeeignet.