Finanz-Tanz Special

Podcast

Im Finanz-Tanz Special sind immer wieder prominente Gäste aus Kultur, Showbiz und Unternehmertum zu Gast.

Gäste

Bild von Claudio zuccolini

Claudio Zuccolini

Claudio Zuccolini, Bündner, wechselte in seiner frühen Karriere als Moderator von Radio Grischa zu Tele 24 nach Zürich. Noch heute moderiert er diverse TV-Formate, bekannt geworden ist er aber vor allem als Komiker. 2004 startete er diese Karriere mit seinem ersten Programm «Der Ex-Promi». Heute gehört er zu den erfolgreichsten Komikern im Land und wurde mehrfach ausgezeichnet, so ist er etwa doppelter Prix-Walo-Preisträger. «Zucco» ist ein Multitalent, denn auch als Schauspieler lässt er sich sehen, als Steinbock in den legendären Werbespots von Graubünden Ferien lässt er sich hören und auch singen kann er – zumindest hat er sich in «The Masked Singer Switzerland» 2020 bis ins Halbfinale der Show gesungen. Seit 2024 hat Claudio Zuccolini seine eigene Samstagabend-Kiste auf SRF1, in der er sich fragt: «Wie tickt die Schweiz?»

Zu Folge mit Claudio Zuccolini
Portrait von Julia Steiner

Julia Steiner

Julia Steiner kämpft mit ihrer Feder, ihre Fäuste ballt sie verbal, manchmal ist die Nachwuchs-Slam-Poetin aus Luzern lustig, manchmal laut und manchmal leise. Ihre Bühnen-Leidenschaft wurde ihr in die Wiege gelegt, ihr Vater war Theaterregisseur, ihre Mutter Schauspielerin. Als Spoken-Word-Künstlerin gewann die damalige Germanistikstudentin im Eiltempo den Titel «Zürcher Poetry Slam Meisterin 2023». Emotional und witzig ist sie unterwegs, was ihr an den Swiss Comedy Awards 2024 den Titel «SRF3 Best Talent Comedy» einbrachte. Ihre Texte handeln von ihrem Leben, das sie verarbeitet, indem sie es aufschreibt und den Menschen in ihrem Publikum weitergibt.

Zur Folge mit Julia Steiner
Portrait-Bild von Fabienne Lourvres

Fabienne Louves

Fabienne Louves gehört auf die Bühne. Schon im Alter von vier Jahren sang sie ihrer Familie Kinderlieder vor. Mit ihrem natürlichen Performance-Talent und ihrer Stimme gewann die Luzernerin 2007 die dritte Staffel der SRF1-Castingshow MusicStar. Bereits zuvor sammelte sie Bühnenerfahrung und sang in der Girlgroup «Girls to Girls». Heute ist sie ein etablierter Star, der nicht mehr aus der Schweizer Showszene wegzudenken ist. Zuletzt brillierte sie in der Hauptrolle der Deloris van Cartier im Mundart-Musical «Sister Äct» in der Maag-Halle in Zürich, das 130'000 Menschen gesehen haben. Die Presse bezeichnete sie nach dem Riesenerfolg als Whoopi Goldberg von Zürich.

Zur Folge mit Fabienne Louvres
Bild von zoe und esmee

Zoé Vergé-Dépré und Esmée Böbner

Was für ein Beachvolleyball-Duo! Seit 2017 spielen die Bernerin Zoé Vergé-Dépré und die aus dem Luzerner Entlebuch stammende Esmée Böbner zusammen. Und sie werden immer erfolgreicher. In diesem Jahr gewannen die beiden zum Beispiel ihren ersten Pro-Tour-Sieg in Guadalajara und belegten den dritten Platz am Elite16-Turnier in Brasília. 2024 ist ein Olympia-Jahr, und bei Redaktionsschluss war noch völlig offen, wie sich Esmée und Zoé in Paris gegen die starke Konkurrenz behaupten werden. So oder so sind die beiden hoch motiviert. Und was sie sonst noch mögen? Afrobeats und Visualizing. Was das genau ist, verraten sie im AKB Finanz-Tanz-Special.

Zur Folge mit Zoé und Esmée
Bild von Rainer Maria Salzgeber

Rainer Maria Salzgeber

Rainer Maria Salzgeber alias «Raini» (im Wallis) oder «Salzi» (in Züri) ist ohne Zweifel der bekannteste Ex-Goalie des FC Brig-Glis. Den Sportjournalisten, Fussballkommentator und Moderator kennt ihn heute jedes Kind. Seit 1994 arbeitet er beim Schweizer Fernsehen SRF. 2008 wurde er für seine Moderation während der UEFA EURO 2008 zum Sportjournalisten des Jahres gewählt und erhielt den Schweizer Fernsehpreis. Wenn er nicht auf der Bühne steht, trifft man ihn mit grosser Wahrscheinlichkeit auf seinem Rennvelo oder in einem Kleidergeschäft, denn neben seiner eloquenten Oberwalliser Art sind auch seine ausgefallenen Outfits eines seiner Markenzeichen.

Zur Folge mit Rainer Maria Salzgeber
Bild von Loris Benito

Loris Benito

2018 wurde der Fussballer Loris Benito vom Kanton Aargau als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Aufgewachsen ist er in Aarau, wo auch seine Familie lebt. Seine Eltern stammen aus Spanien. 2010 wurde er in der Schweiz eingebürgert. Der Meisterverteidiger spricht sechs Sprachen fliessend. 2014 wurde er Cupsieger mit dem FC Zürich, 2015 portugiesischer Meister mit Benfica Lissabon, später mehrfacher Schweizermeister mit den BSC Young Boys und 2023 mit demselben Verein auch Cupsieger. Am 3. Februar 2024 zog sich der YB-Verteidiger in einem Spiel gegen Lausanne einen Kreuzbandriss zu. Voraussichtlich wird er in diesem Jahr keine Spiele mehr absolvieren – auch die EM 2024 wird, wie bereits jene in Frankreich 2016, ohne ihn stattfinden. «Der Zeitpunkt ist brutal», sagt Loris Benito und bleibt dennoch zuversichtlich, denn seine Verletzung sei «kein Weltuntergang». Eines ist sicher: Der 32-jährige wird in Zukunft noch für viele positive Überraschungen im Fussball sorgen.

Zur Folge mit Loris Benito
Bild von Karina Berger

Karina Berger

Karina Berger kennt man als die ehemalige Mitorganisatorin der Miss-Schweiz-Wahlen. 20 Jahre hat sie die Missen gemanagt. 1988 wurde sie selbst dann zur Queen der Achtzigerjahre und – eben – Miss Schweiz. 1989 gewann sie den Titel zur Miss Globe International. Ihr Engagement für die amtierenden Schönheitsköniginnen brachte ihr hierzulande den Kosenamen «Missen-Mami» ein. Sie sei wie eine «Schwester» für sie, sagt zum Beispiel Melanie Winiger über Berger. Nach wie vor ist die heute 55-Jährige im Event- und Managementbusiness tätig. Seit über 30 Jahren ist sie mit ihrem Mann und späteren Geschäftspartner, Thomas Russenberger, verheiratet. Gemeinsam haben sie zwei Töchter und eine Firma, die so heisst wie die beiden selbst: Russen&Berger

Zur Folge mit Karina Berger
bild von eaz

EAZ

EAZ ist derzeit der erfolgreichste Mundart-Rapper der Schweiz. «Juicy» – so heisst sein letztjähriger Sommerhit – hat auch international voll eingeschlagen. Mit bürgerlichem Namen heisst der passionierte und einprägsame Rapper aus Wetzikon Arber Rama, und seit seinem elften Lebensjahr will er nichts anderes machen als das, was er gerade höchst erfolgreich praktiziert: Musik. «Ich gehe immer ohne Plan ins Studio», verriet er der «NZZ». Mit 13 Jahren hat er seine ersten Lieder aufgenommen und sich mit Schulden und Gefängnisaufenthalt sein Bad-Boy-Image erarbeitet. Heute lebt EAZ mit seiner Partnerin im aargauischen Villmergen.

Zur Folge mit EAZ
bild von olga miller

Olga Miller

Olga Miller ist Unternehmerin und mehrfach ausgezeichnete Innovationsexpertin. Ihr Spezialgebiet sind Frauen und Finanzen, nachhaltige Anlagen und Gender-Smart Investing. In der UBS, wo sie über zehn Jahre in verschiedenen Positionen arbeitete, entwickelte sie das viel beachtete Programm «Unique» für Frauen. Ihr Herzensding ist das Thema «unabhängige Finanzkompetenz». Deswegen gründete Olga Miller gemeinsam mit Jude Kelly, der Gründerin des internationalen «Woman of the World Festival», die Anlaufstelle «SmartPurse». Diese Finanz-Training-Plattform möchte zum Change-Maker in der Finanzbildung werden, aber auch die Start-up- und Finanzindustrie verändern. Die beiden Transformations- und Finanz-Expertinnen haben einen Ort kreiert, an dem Frauen Geldfragen offen ansprechen können und praktisch umsetzbare Finanzbildung erhalten. Wie reden Frauen über Geld? Wie legen sie Geld an und wie verändert sich beides zurzeit? Ein Finanz-Tanz-Special, gewidmet dem Weltfrauentag 2024, aber wie immer über Geld, Glück und Zukunft.

Zur Folge mit Olga Miller
bild von alex frei

Alex Frei

Der Charakterkopf Alexander Frei ist mit 42 Toren Rekordtorschütze der Schweizer Fussballnationalmannschaft und als «König des Strafraums» bekannt. Frei gilt als einer der grössten Fussballspieler, mit dem FC Basel wurde er viermal Schweizer Meister und dennoch ist immer auf dem Boden geblieben. Mitte April 2013 beendete er seine Karriere als polarisierender Profi-Fussballer. Seit Juni 2023 ist er Trainer des FC Aarau, seine vierte Station als Trainer nach den Destinationen Wil, Winterthur und Basel. Der in der Westschweiz und in Basel aufgewachsene Vollblutsportler gilt als ehrgeizig und gemäss den Worten des Präsidenten des FCA, Markus Mahler, «ist seine Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, enorm.» «Ich bin ein Typ, der gerne mithilft, etwas aufzubauen und zu entwickeln», hat Alex Frei, der sich nicht als «Kontrollfreak» sieht zum Auftakt der Saison der Aargauer Zeitung im grossen Interview verraten. Privat klopft der Disney-Fan Frei gerne mal einen Jass, er sammelt Pilze oder er kocht ambitioniert in einem Kochclub, aber nicht nur dort. «Ich liebe Austern und Meeresfrüchte», hat der zweifache Familienvater dem Blick verraten.

Zur Folge mit Alex Frei
bild von Pepe Lienhard

Pepe Lienhard

Mit seinen unvergesslichen Hits und seinem Charisma ist und bleibt der Lenzburger Peter Rudolf Lienhard, alias Pepe, für viele Menschen in der Schweiz der Taktgeber ihres Lebens. Er ist eine Legende in der Musikszene und seine Songs sind vielen noch heute in bester Erinnerung. Wer kennt sie nicht: «Swiss Lady», «Sheila Baby» oder «El Gato», die Titelmusik der Fernsehsendung «Wetten, dass…?» Bereits in der Schule gründete Lienhard eine Band, nach dem abgebrochenen Jurastudium legte er dann eine professionelle Karriere als Musiker aufs Parkett. Seither ist er als Bandleader, Saxofonist, Flötist und Arrangeur bekannt. Mit seinem Pepe Lienhard Orchester trat er unter anderem mit Künstlern wie Sami Davis Jr. oder Frank Sinatra auf und begleitete Udo Jürgens während 37 Jahren. Lienhard begeisterte das Publikum auf der ganzen Welt. Kaum ein Musiker in der Schweiz hat so viel Live-Erfahrung in derart vielen verschiedenen Genres wie Pepe Lienhard.

Zur Folge mit Pepe Lienhard
bild von Judith Wernli

Judith Wernli

Judith Wernli hat eine der bekanntesten Stimmen der Schweiz. Aufgewachsen ist die Journalistin, Moderatorin und Gesprächsleiterin in Thalheim. Ihre Radiokarriere startete sie bei Radio Zürisee und Radio Argovia, seit 2003 kennt man ihre fröhliche und gut gelaunte Stimme im ganzen Land, vor allem, wenn man SRF3 hört. Die Aargauerin und ehemalige Profi-Snowboarderin ist nach wie vor eine Schnee- und Sportbegeisterte und lebt in Baden. In ihrem Podcast «Jetzt: Gemeinsam in die Zukunft» erzählen seit Ende 2021 Menschen von ihren Visionen, die sie in Taten umgesetzt haben und sprechen darüber, weshalb es sich lohnt, sich für die Zukunft einzusetzen. Wernli ist mit dem Radiojournalisten Urs Hofstetter verheiratet, ihren Sohn haben sie Robin Lemmy – frei nach dem Heavy-Metal-Sänger von Motörhead – getauft.

Zur Folge mit Judith Wernli
bild von Charles Nguela

Charles Nguela

Charles Elie Nguela ist in Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) geboren, in Südafrika aufgewachsen, im Alter von 13 Jahren gelangte er über Umwege als Flüchtling zu seiner Mutter in den Aargau, lernte Drucktechnologe und wurde dreimal Kantonalmeister im Leichtathletik-Mehrkampf. Seit seinem ersten Bühnenprogramm 2014 ist er nicht mehr aus der hiesigen Comedyszene wegzudenken. Damals, wie 2022 erneut, gewann der leidenschaftliche Hobby-Fallschirmspringer bedeutende Auszeichnungen an den Swiss Comedy Awards. Seit 2018 ist er selbständig als Comedian tätig. Den schlagfertigen und witzigen Gesellschaftsbeobachter Charles alias Charly kennt man aus verschiedenen TV-Spots, in seinem dritten Bühnenprogramm «R.E.S.P.E.C.T.» versucht er die Welt (in der Schweiz) besser zu verstehen.

Zur Folge mit Charles Nguela
bild von Florian Ast

Florian Ast

Schon als kleiner Junge spielte Florian Ast Klavier und komponierte Lieder. Musiker wollte er werden. Musiker ist er geworden. Einer der erfolgreichsten der Schweiz. Und einer, der die Musik der Schweiz immer wieder aufs Neue vielfältig und unverwechselbar beeinflusst und bereichert hat. Seine Hits sind aus der Schweizer Mundartszene nicht mehr wegzudenken, wobei er auch für andere Künstler Lieder schreibt. Das Album «Hotel Engel» von DJ Ötzi stand mehrere Wochen auf der Spitze der Charts. Nach einer Pause veröffentlichte «Flöru» am 14. April 2023 seine neue Single «20giXi» aus dem 11. Studioalbum «Ast A La Vista». Florian Ast ist der jüngste Schweizer Platin-Act aller Zeiten («Florenstein 1996»), seine Alben wurden im In- und Ausland mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet.

Zur Folge mit Florian Ast
bild von Madelyne Meyer

Madelyne Meyer

Madelyne Meyer alias Edvin liebt Wein, und Wein wurde ihr quasi in die Wiege gelegt. Sie arbeitet in der fünften Generation in den Weinkellereien Aarau, die zu den zehn grössten Weinhändlern der Schweiz gehören und wo sie ihr eigenes Portal mit Verkaufsladen unter dem Namen «Edvin Weine» betreibt. In Kalifornien liess sie sich zur Weinspezialistin ausbilden und lancierte 2014 ihren Blog «Uncorked. Unscrewed. Unfiltered.» In der Schweiz wurde sie mit ihrem Bestseller-Buch «Endlich Wein verstehen», das sich über 50'000-mal verkauft hat, berühmt. Ihr Motto? Learning by Drinking.

Zur Folge mit Madelyne Meyer
bild von Fabio Marchesin

Fabio Marchesin

Fabio Marchesin (34) ist ein, wie er das nennt, «Versicherungskind». Seine Lehre absolvierte er bei der Mobiliar Versicherung in Lenzburg, 2015 finalisierte er seinen Fachausweis als Finanzplaner und als solcher arbeitet er auch. «Ich verkaufe keine Produkte und arbeite ausschliesslich auf Honorarbasis», sagt er dazu und das unterscheidet ihn von zahlreichen anderen sogenannten Finfluencern. Seit 2018 betreibt er den Finanzblog FinanzFabio, im Jahr 2021 kam der FinanzFabio-Podcast dazu. Ihm liegt das Vermitteln von finanzieller Bildung am Herzen, deswegen beinhalten seine Beratungen auch ein Coachingelement. Fabio Marchesin ist verheiratet und Vater einer Tochter, er lebt und arbeitet in Lenzburg.

Zur Folge mit Fabio Marchesin
bild von Peach Weber

Peach Weber

Peach Weber, alias Peter Mario Weber, braucht im Aargau und sicher auch im Rest der Schweiz keine Vorstellung. Geboren in Wohlen, tourt der zweifache Prix-Walo-Preisträger seit 1976 mit seinen Liedern durch die Schweizer Hitparade und darüber hinaus. Auch mit 45 Bühnenjahren ist Peach Weber hochaktiv auf «Wörldtour» durch die Schweiz unterwegs, und zwar mit seinem Programm Gäxplosion. 2027 soll definitiv Schluss sein. Der Ticketverkauf für seine beiden letzten Vorstellungen im Hallenstadion in Zürich für den 15 Oktober 2027 – ein Tag nach seinem 75. Geburtstag – startete am 11. November 2008. Derzeit gibt es für den Guiness-Weltrekord-Versuch des längsten Vorverkaufes aller Zeiten nur noch Tickets für die Nachmittagsvorstellung.;

Zur Folge mit Peach Weber
bild von zeki

Zeki Bulgurcu

Zeki Bulgurcu ist der (noch) ungekrönte Meme-König der Schweiz. Meme? Das sind, kurz gesagt, kreative, meist humoristische Inhalte respektive Bildbearbeitungen, die sich im Internet verbreiten. Zeki hat es mit seinem Instagram-Kanal Swissmeme zu einem der erfolgreichsten Meme-Machern der Schweiz gebracht. Seine persönliche Humorform funktioniert bestens auf digitalen Kanälen, aber auch offline ist er ein gefragter Comedian. Und: Zeki Bulgurcu ist der bisher einzige Social-Media-Star, der seine eigene Lebensmittellinie (Snack- und Rohwürste) bei der Migros lanciert hat.

Zur Folge mit Zeki Bulgurcu
bild von Nicholas Hänny

Nicholas Hänny

Nicholas Hänny ist Aargauer des Jahres 2019! Er ist Mitgründer und CEO vom nachhaltigen Schweizer Kleiderlabel NIKIN, das für jedes verkaufte Produkt einen Baum pflanzen lässt. Mitte 2022 waren das bereits 1.5 Millionen Bäume weltweit. Onlinemarketing, Social Media und E-Commerce sind seine Leidenschaften. Reisen und Essen stehen bei ihm ebenfalls hoch im Kurs. Er lebt in Aarau und sagt, dass NIKIN Ende 2016 mit einem Startkapital von CHF 5'000.- gegründet worden sei. Heute beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeitende. Hänny ist ein viel beachteter Startup-Unternehmer mit dem Bestreben, erschwingliche, nachhaltige Mode auf den Markt zu bringen, die nicht nur sitzt und gut aussieht, sondern auch ein gutes Gefühl vermittelt.

Zur Folge mit Nicholas Hänny
bild von Yannick Blättler

Yannick Blättler

Yannick Blättler (28) ist Unternehmer, Kreativkopf und Geniesser. Als Experte der Generationen Z und Alpha beraten er und sein Team der Firma Neoviso Unternehmen im Umgang mit jungen Menschen, als Kunden und Mitarbeitende. Als Speaker steht er auf der grossen Bühne, als Content Creator entwickelt er zielgruppenspezifische Inhalte, die ankommen. Er hat einen Master in Business Innovation von der Universität St. Gallen in der Tasche und wohnt in Hergiswil (NW). Noch während dem Studium gründete er 2016 seine Firma Neoviso, wo er als Geschäftsführer und Head of Apéro tätig ist. Privat kocht er gerne, ist offline und probiert mit seinen ehemaligen Studienkollegen im selbst gegründeten Kochclub regelmässig neue Spezialitäten aus.

Zur Folge mit Yannick Blättler
bild von Zoe Torinesi

Zoe Torinesi

Bevor sie wieder zurück in die Schweiz kam, arbeitete Zoe Torinesi nach ihrer Schulzeit als internationales Model. Als Moderatorin trifft man sie auch heute an verschiedenen Anlässen und immer wieder im Rahmen von TV-Produktionen. Aufgewachsen ist sie in Solothurn, ihre Liebe zu gutem Essen verdankt sie sicher auch ihren italienischen Wurzeln. 2014 gründete sie die Kochplattform Cookinesi, auf der sie gemeinsam mit ihrem Team Rezepte kreiert und viel Wissenswertes über die Ess- und Trinkkultur verrät. 2019 publizierte sie ihr erstes Kochbuch voller inspirierenden Feierabendgerichte. Sie mag Pasta und sass mit unserem Host, Andrin Willi, in der Jury der TV-Sendung Beef-Club. Ein Finanz-Tanz also, mit Fleisch am Knochen, aber selbstverständlich über Geld, Glück und Zukunft.
 

Zur Folge mit Zoe Torinesi
bild von Reto Hanselmann

Reto Hanselmann

Gerne wird Reto Hanselmann als «It-Boy» bezeichnet. Gelernt hat er Koch und Restaurantfachmann, hauptberuflich veranstaltet der Vollblutgastgeber angesagte Events und Partyformate, wie das Oktoberfest «Hanselmann's Wiesn» in Zürich, die «Made in the 90ies'-Party» oder die wohl bekannteste Halloween-Party des Landes «Season of the Witch». Seine Partylaune ist legendär, seine Stimme hörte man regelmässig auf Radio Energy, aber auch sonst tut er vieles um im Gespräch zu bleiben. Zum Beispiel servierte er 2016 immer mittwochs im Restaurant Kaufleuten und spendete seine Gage für einen wohltätigen Zweck.

Zur Folge mit Reto Hanselmann
bild von Stefan Büsser

Stefan Büsser

Stefan Büsser hat seine kaufmännische Lehre beim Ringier-Verlag absolviert, bekannt geworden ist er beim Blick, wo er als Gonzo-Praktikant gewirkt hat. Im Kanton Aargau, genauer gesagt in Jonen, hat er aus einem Keller eines der ersten Internet-Radios der Schweiz betrieben. Stefan Büsser ist VJ, Moderator, Comedian, Autor, Podcaster und Tausendsassa. 2017 wurde er zum beliebtesten Zürcher gewählt.

Zur Folge mit Stefan Büsser
bild von Manuela Tatjana Frey

Manuela Tatjana Frey

Manuela Tatjana Frey ist eine Aargauerin, die man kennen sollte. Das Topmodel aus Brugg ist im Alter von 15 nach New York ausgewandert, ihre Karriere führt sie um die Welt, sie arbeitet für Brands wie Chanel, Dior oder Fendi. 63 Fashion-Shows pro Saison sind bei ihr keine Seltenheit. Eine Fashionqueen sei sie dennoch nicht, verrät sie.

Zur Folge mit Manuela Tatjana Frey

Finanz-Tanz abonnieren

logo von apple podcast

Apple Podcast

spotify Podcast

Spotify

deezer Podcast

Deezer